Trend 02 | Experience Shopping
Shopping wird zu einem multisensuellen Ereignis erlebbar gemacht
Während Shopping-Webseiten im Internet selten atemberaubend sind, haben stationäre Geschäfte den großen Vorteil, beim Kunden einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen – live und in Farbe. Im steigenden Wettbewerb gilt heute mehr denn je: Von dem Moment an, in dem ein Kunde einen Laden betritt, muss er überrascht und begeistert werden.

50%¹
der Menschen haben während der Corona Pandemie Produkte im Internet bestellt, die sie noch nie online bestellt haben

90%¹
dieser Käufer hat das ganzheitliche Kauferlebnis gefehlt
Nicht mehr die Flächenproduktivität – Erlebnis pro Quadratmeter
Die Erfahrung mit allen Sinnen steht im Vordergrund. Viele der Händler, die heute erfolgreich sind, verkaufen nicht mehr nur Waren, sondern Erlebnisse.
Die Waren sind gut kuratiert und in eine Geschichte, in Lebensräume, Spiel- und Spaßstätten eingebunden.
Stores konkurrieren dabei mit Hotels, Restaurants, Festivals, Museen und Theatern. Es müssen also immer neue überraschende Konzepte angeboten werden. Dafür muss das Raumkonzept und die Möblierung zunehmend flexibel und wandelbar sein.

Online werden ausschließlich zwei Sinne befriedigt

80%
der Retouren beim Online-Shopping sind auf fehlenden Geschmacks- und Tastsinn zurückzuführen

75%
unserer täglichen Emotionen erlangen wir durch Duft
EXPERIENCE SHOPPING am Beispiel von Samsung
Samsung GALAXY BEYOND Tour, weltweit
Samsung Flagship Store Frankfurt und Paris
Trendprognose
Besondere Erlebniswelten, die den Kunden in eine ganz eigene Welt entführen, werden in Zukunft immer stärker an Bedeutung gewinnen, schließlich konzentriert sich der Handel dabei auf seine grundlegenden Stärken vor Ort – die besondere Beziehung zum Kunden.
Künftig heißt es Experience pro Quadratmeter. Menschliche Interaktionen werden dabei ebenso wichtig wie ein Store Design, in dem man sich wohlfühlt.
Nach dem Zuhause und dem Arbeitsplatz soll der Store ein „Third Place“ werden. Ist der Store ein „Third Place“, wird er weiterempfohlen. Die Generation Z vertraut auf Empfehlungen von Freunden, Influencern und Bewertungen Fremder mehr, als dass sie sich von Werbung locken lassen.
Während viele Händler noch in der Testphase in Form von Flagship Stores und erlebnisreichen Pop-up-Stores sind, wird in Zukunft die richtige Balance aus Funktion für den Händler, Kaufanreiz und Erlebnis eine Rolle spielen. Selbst das beste Erlebniskonzept im Handel funktioniert nicht ohne den Verkauf.

56%² – Tendenz steigend –
der Kunden erzählen und empfehlen gute Einkaufserlebnisse weiter
ad modum – Idee, Konzept, Realisation im Retail
Wir begleiten Sie bei Ihrem innovativen Vorhaben von der Strategie, über die Konzeption bis zum fertigen Produkt. Dabei legen wir großen Wert auf hohe Qualität und handwerkliches Können, um das beste Ergebnis für Sie zu erzielen.
Seit 2006 entwickeln wir medienübergreifende Designs für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. Im Rahmen unserer Arbeit kreieren wir Firmen-Identitäten, entwickeln Produkt-Persönlichkeiten und geben kleinen und großen Projekten ein unverwechselbares Gesicht. Durch die strategische Tiefe und konzeptionelle Kreativität unserer interdisziplinären Arbeit generieren wir für unsere Kunden stets nachhaltige Mehrwerte. Unsere strukturierten Arbeitsprozesse schaffen ein Höchstmaß an Transparenz, Planbarkeit und Vertrauen.

Ihr Ansprechpartner für stationären Handel der Zukunft
Weitere Trends
¹ vgl. Studie The State of Commerce
² vgl. Studie Value of a Visit