IHR ANSPRECHPARTNER FÜR STATIONÄREN HANDEL DER ZUKUNFT

Ihr Experte Matthias Reiser
JETZT ANRUFEN: +49 (0)30 440 40 103
per E-Mail: mr@ad-modum.com

oder via Kontaktformular:




    Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine Anfrage an ad modum übersandt und dort zum Zwecke der Beantwortung gespeichert wird.

    Back to top

    Trend 04 | New Values

    Nachhaltigkeit, der Umgang mit Ressourcen und Umwelt sind Themen, die Kunden immer häufiger hinterfragen

    Während zahlreiche Handelsunternehmen all ihre Konzentration, Kraft und finanziellen Mittel in die Digitalisierung stecken, laufen sie Gefahr, sich an den Ansprüchen und Bedürfnissen der jungen Shopper der Generation Z vorbei zu „digitalisieren“.

    Zwar sind das World Wide Web und der E-Commerce in der Tat älter als die Gen Z, und doch geht es dieser Generation um mehr als Vernetzung.
    Sie beschäftigt sich stark mit der Welt, in der sie künftig leben will, und ist äußerst konsequent im Umsetzen ihrer Werte.

    New Value Generation Z

    10%¹

    der Deutschen gehören zur Generation Z

    New Value Generation Z Arbeitskräfte

    30%¹

    der Arbeitskräfte in 2030 sind von der Generation Z

    Auch Händler brauchen neue Werte

    Die Generation Z konsumiert authentische, nachhaltige Produkte und Marken. Noch kauft diese Zielgruppe bei den großen bekannten Marken. Doch je intransparenter diese werden, desto größer wird der Unmut der Kunden.
    Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Einzelhändler und Marken ernsthaft und konsequent nach humanitären und nachhaltigen Standards in ihrer Lieferkette richten müssen.

    New Value Klimaschutz

    ²

    der Gen Z sieht den Klimaschutz als Hauptthema

    New Value Vertrauen

    47%²

    der Gen Z vertraut Unternehmen, dass sie einen positiven Einfluss auf die Gesselschaft haben

    NEW VALUES am Beispiel von Vereinte Nationen

    Wanderausstellung Klimaflucht

    New Values Vereinte Nationen
    New Values Vereinte Nationen
    New Values Vereinte Nationen

    NEW VALUES DURCH COOPERATION am Beispiel von Phonak und Brian Adams

    Hear the world, Cooperation zwischen Hörgerätehersteller Phonak und Non-Profit-Organisation, Berlin

    New values Phonak
    New values Phonak
    New values Phonak

    Trendprognose

    Die ältere Generation Y („Why“) hat durch ihr ständiges Hinterfragen der jüngeren Generation Z den Weg geebnet, neue Werte wie Sinn vor Karriere, Bio-Bewusstsein oder den Gender Shift auch zu leben. Ihr Gemeinschaftssinn und die damit verbundene Verantwortung für andere führt aktuell auch zu einer neuen Protestkultur. Es wird Zeit, dass sich auch der Retail seiner Verantwortung bewusst wird.

    Setzen Sie auf Transparenz in Ihren Prozessen und seien Sie kohärent in Ihren Aussagen und Handlungen. Nichts stört die jungen Konsumenten mehr, als dass die nach außen gezeigten nicht mit den im Inneren der Organisation gelebten Werten übereinstimmen.

    Die Generation Z hat ein globales sozial-ökologisches Bewusstsein. Gerade für den kleinen stationären Handel kann das eine Chance sein: Regional ist erste Wahl!

    New Value Barometer

    28%² – Tendenz steigend –

    der Deutschen beachten beim Kaufverhalten die Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft

    NEW VALUES AM POS am Beispiel von beegy

    POS in Obi-Märkten, deutschlandweit

    New Values POS beegy

    NEW VALUES – SCHULUNG STATT NUR VERKAUF am Beispiel von ABB KAUFEL

    Schulungstafel

    New Values Schulung ABB Kaufel

    NEW VALUES DURCH PRODUKT am Beispiel
    von verbio

    Roadshow, deutschlandweit

    New Values Roadshow Verbio

    ad modum – Idee, Konzept, Realisation im Retail

    Wir begleiten Sie bei Ihrem innovativen Vorhaben von der Strategie, über die Konzeption bis zum fertigen Produkt. Dabei legen wir großen Wert auf hohe Qualität und handwerkliches Können, um das beste Ergebnis für Sie zu erzielen.

    Seit 2006 entwickeln wir medienübergreifende Designs für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. Im Rahmen unserer Arbeit kreieren wir Firmen-Identitäten, entwickeln Produkt-Persönlichkeiten und geben kleinen und großen Projekten ein unverwechselbares Gesicht. Durch die strategische Tiefe und konzeptionelle Kreativität unserer interdisziplinären Arbeit generieren wir für unsere Kunden stets nachhaltige Mehrwerte. Unsere strukturierten Arbeitsprozesse schaffen ein Höchstmaß an Transparenz, Planbarkeit und Vertrauen.

    Ihr Ansprech­partner für stationären Handel der Zukunft

    „5 MEGA-TRENDS FÜR DEN RETAIL, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN!“

    Weitere Trends
    Trend New-Normal
    Trend 05 | NEW NORMAL

    Mit der Pandemie müssen neue Konzepte für den Retailbereich entwickelt werden.

    Instant Shopping Symrise
    Trend 01 | INSTANT SHOPPING

    Einkaufserlebnis on demand. Nur möglich durch Nutzung der Vorteile von Online-Shopping und stationärem Handel.

    Experience Shopping
    Trend 02 | EXPERIENCE SHOPPING

    Shopping wird zu einem multisensuellen Ereignis erlebbar gemacht.

    Trends Event-Shopping
    Trend 03 | EVENT SHOPPING

    Der aktuelle Wunsch nach einem gemeinsamen und einzigartigem Einkaufserlebnis wird durch Events erfüllt.

    ¹ vgl. Statistisches Bundesamt

    ² vgl. Studie Deloitte

    Idee, Konzept, Realisation im Retail

    Wir begleiten Sie bei Ihrem innovativen Vorhaben von der Strategie, über die Konzeption bis zum fertigen Produkt. Dabei legen wir großen Wert auf hohe Qualität und handwerkliches Können, um das beste Ergebnis für Sie zu erzielen.