Trend 01 | Instant Shopping
Einkaufserlebnis on demand. Nur möglich durch Nutzung der Vorteile von Online-Shopping und stationärem Handel
Der neue Konsument – vor allem der Generation Z – ist ungeduldig und will sämtliche Leistungen „on demand“. „Impatience is a virtue“, nennt das Brian Solis, ein Digital Analyst.
Überraschende 80% der Generation Z lieben nach wie vor den haptisch, stationären Handel – mit der Einschränkung: wenn sie Zeit haben (vgl. Studie der Boston Retail Partners) – aber Zeit haben Sie nur selten.
Das macht dem stationären Handel zu schaffen und bietet gleichzeitig auch Chancen.

80%¹
lieben den stationären Handel

77%¹
wollen Produkt
am gleichen Tag
(auch bei Online-Bestellung)
Vom POINT OF SALE zum POINT OF SITUATION
Die sich verändernden Wünsche der Konsumenten führen dazu, dass ein uraltes Konzept einen neuen Aufschwung erlebt: der mobile Handel. Um dem Käufer Zeit zu sparen, kommt der Kunde nicht zum Handel, sondern der Handel zum Kunden. Zum Beispiel mit einer Roadshow oder dezentralen Pop-up Stores, jeweils am Ort des Interesses: Mode im Nightlife, Sportartikel am Strand etc. …
Lassen Sie uns überlegen, wo Ihre Produkte am meisten zum Einsatz kommen und wo sie am dringendsten benötigt werden. Genau dort sollten Sie den Menschen mit einem mobilen Angebot begegnen.
Hier kann der Kunde sein Produkt anfassen, testen und bei Gefallen sofort mitnehmen.

POINT OF SITUATION
POINT OF SITUATION am Beispiel von Samsung
Samsung GALAXY World Tour (weltweit an mehr als 50 Standorten)
POINT OF SITUATION am Beispiel von Symrise
Symrise Flavour Tour durch Deutschland und die Schweiz
Trendprognose
Der ungeduldige Konsument legt einen großen Wert auf eine möglichst schnelle Verfügbarkeit von Produkten und Services. Diese sollen sofort, im gleichen Moment genutzt werden. Die Distributionskanäle verschmelzen dabei endgültig.
Instant Shopping eröffnet neue Chancen für den stationären Handel. Der Kunde begegnet smarten, mobilen Angeboten und Services an hochfrequentierten Plätzen. Das sind vor allem die Orte, an denen man sich neben Zuhause oder dem Arbeitsplatz gern aufhält.
Egal ob on- oder offline, der ungeduldige Konsument schätzt vor allem schnelle und unkomplizierte Lösungen – „on the go“ oder „to go“. Der erfolgreiche Handel der Zukunft ist selbst spontan und serviceorientiert, er geht auf die Bedürfnisse der ungeduldigen Kunden ein und sorgt dafür, dass sie Ihre Einkäufe nicht lange im Voraus planen oder warten müssen.

55%² – Tendenz steigend –
der 1.000 größten Online-Shops betreiben bereits auch Offline-Geschäfte
Online/Offline Lösung am Beispiel von Digital Energy Solution
Erfolgreich durch Nutzung der Vorteile von Online-Shop, Printmedien und stationärem Handel
ad modum – Idee, Konzept, Realisation im Retail
Wir begleiten Sie bei Ihrem innovativen Vorhaben von der Strategie, über die Konzeption bis zum fertigen Produkt. Dabei legen wir großen Wert auf hohe Qualität und handwerkliches Können, um das beste Ergebnis für Sie zu erzielen.
Seit 2006 entwickeln wir medienübergreifende Designs für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. Im Rahmen unserer Arbeit kreieren wir Firmen-Identitäten, entwickeln Produkt-Persönlichkeiten und geben kleinen und großen Projekten ein unverwechselbares Gesicht. Durch die strategische Tiefe und konzeptionelle Kreativität unserer interdisziplinären Arbeit generieren wir für unsere Kunden stets nachhaltige Mehrwerte. Unsere strukturierten Arbeitsprozesse schaffen ein Höchstmaß an Transparenz, Planbarkeit und Vertrauen.

Ihr Ansprechpartner für stationären Handel der Zukunft
Weitere Trends
¹ vgl. Studie Boston Retail Partners
² vgl. Studie Kölner Forschungsinstitut EHI